Knauf AG Knauf AG

Bodensysteme von Knauf

Systemlösungen für Ihren Boden - Alles aus einer Hand

Boden-Lösungen für Neubau und Sanierung aus einer Hand

Systemböden oder Hohlbodensysteme kommen besonders in Gebäuden mit hoher Installationsdichte im Boden zum Einsatz. Von Bürobauten bis hin zu öffentlichen Bauten wie z.B. Flughäfen. Oft werden sie mit Doppelböden kombiniert, die im Gegensatz zu den Hohlböden an jeder Stelle des Bodens geöffnet werden können.

Weiter

Optimale Lösungen auch für komplexe Anforderungen: Knauf Bodensysteme

Als eines der am stärksten beanspruchten Bauteile bedarf der Fussboden einer besonders sorgfältigen Planung und Ausführung. Knauf ermöglicht durch seine Produktvielfalt eine optimale Gestaltung Ihrer Bodenkonstruktionen - auch bei komplexen Anforderungen.

Von der Abdichtung Katja Sprint über Estriche wie Fliessestrich und Fertigteilestrich entsteht ein Stück Boden als Komplett-System.
So wird der Innenausbau perfekt.

Unsere Systemkomponenten sind ideal auf einander abgestimmt und als System geprüft. So sind Sie in Bezug auf Belastbarkeit, Brand- und Schallschutz auf der sicheren Seite. Und: Sie haben nur einen Ansprechpartner.

Knauf hat's drauf.

Boden-Systeme

Fliessestrich-Systeme

Fliessestrich-Systeme

Knauf Fliessestrich-Systeme werden als Verbundestrich, Estrich auf Trennschicht, Estrich auf Dämmschicht, als Heizestrich oder als Hohlboden genutzt.

Knauf Fliessestriche sind Werktrockenmörtel aus hochwertigem Bindemittel auf Calciumsulfat-Basis, mineralischen Zuschlagstoffen und Fliessmitteln. Sie weisen hohe Druck- und Biegezugfestigkeiten auf und sind besonders schwindarm.

Durch die jeweiligen Konstruktionsaufbauten als Verbundestrich, Estrich auf Trennschicht, Estrich auf Dämmschicht und Heizestrich können die System-Eigenschaften gezielt gesteuert werden. Einsatz im Wohnungsbau, Objektbau und Gewerbebau (Handwerk, Leichtindustrie). Auch für häusliche Feuchträume.

Je nach System-Variante erfüllen sie Anforderungen an Brandschutz, Schallschutz oder Wärmeschutz und sind besonders gut für Fussbodenheizung geeignet. Detailblatt (pdf)
Knauf Fliessestrich-Systeme

Epoxidharzestrich-Systeme

Epoxidharzestrich-Systeme

Knauf Epoxidharzestrich-Systeme werden als Verbundestrich, Estrich auf Trennschicht und Estrich auf Dämmschicht genutzt.

Knauf Epoxidharzestrich-Systeme basieren auf Knauf Stretto, einem schnell abbindenden und früh belegbaren Estrichmörtel aus Knauf FE-Imprägnierung (2K-Epoxidharz) und Knauf Stretto-Sand (Spezialsand), die an der Baustelle gemischt werden. Sie werden für Terminbaustellen im Neubau und Altbau verwendet und tragen keine zusätzliche Feuchtigkeit ins Bauwerk ein.

Je nach System-Variante erfüllen sie Anforderungen an Schallschutz und Wärmeschutz.
Detailblatt (pdf)
Knauf Epoxidharzestrich-Systeme

Fertigteilestrich-Systeme

Fertigteilestrich-Systeme

Knauf Fertigteilestrich-Systeme bestehen aus hochfesten Gipsfaser-Elementen Knauf Brio und Knauf GIFAfloor UB Klima.

Knauf Brio besteht aus monolithisch aufgebauten Elementen mit eingefrästem, robustem Stufenfalz. Die Elemente werden im Falz verklebt und verschraubt oder geklammert. GIFAfloor UB Klima sind vorgefräste Gipsfaser-Elemente als Rillen,- Noppen- und Verteilerplatte, zur Aufnahme von Heizrohren.
Detailblatt (pdf)
Verarbeitungsanleitung (pdf)
Knauf Fertigteilestrich-Systeme

Linienaufgelagertes System GIFAfloor LBS

Freitragendes System GIFAfloor LBS

Das linienaufgelagerte GIFAfloor LBS - System besteht aus GIFAfloor LBS Gipsfaserelementen, die linienaufgelagert auf Tragkonstruktionen wie Holzbalken oder Stahlträgern schwimmend verlegt werden. Die hochfesten Gipsfaserelemente ab 25 mm Dicke können Balkenaufgelagert verlegt werden.

Auch für Stahl-Leichtbau-Konstruktionen eignet sich das linienaufgelagerte Bodensystem GIFAfloor LBS für Geschossdecken, Holzbalkendecken, Zwischengeschosseinbauten oder Gebäudeaufstockungen.

Auch Bühnen, Auframpungen und Treppen sind mit GIFAfloor LBS Elementen möglich.
Detailblatt (pdf)
Linienaufgelagertes System GIFAfloor LBS

Hohlbodensysteme GIFAfloor FHB

Hohlbodensysteme GIFAfloor FHB

Das Hohlboden-System GIFAfloor FHB ist für eine besonders schnelle Bauausführung ideal.

Die hochfesten Gipsfaserelemente, ausgeführt als einlagige oder zweilagige Tragschicht, werden direkt auf die Stützelemente montiert und miteinander verklebt.

Bevorzugt werden "trockene" Hohlböden eingesetzt, wenn es sich um Terminbaustellen handelt oder hohe Belastungen aufgebracht werden.

In Büro- und Verwaltungsgebäuden, EDV-Zentralen, Schulungs- und Forschungsräumen sowie Werkstätten und Fertigungsräumen kommen sie häufig zur Anwendung. Mit der entsprechenden Ausführung können Anforderungen an Schall-, Wärme- und Brandschutz erfüllt werden. Es besteht die Möglichkeit, das Gebäude über ein "trockenes" Hohlboden-System auch zu belüften, zu erwärmen oder zu kühlen.
Detailblatt (pdf)
Hohlboden-System GIFAfloor FHB

Dünnschichtiger Heizestrich

Dünnschichtiger Heizestrich

Dünnschichtige Heizestriche punkten durch ihre minimale Aufbauhöhe ab 16 mm und sind damit ideal für den nachträglichen Einbau.

Ideal für die energetische und platzsparende Boden-Sanierung im Bestand, vom Wohnungsbau bis Bürobau. Ein bestehender, tragfähiger Estrich oder ein Rohboden kann mit geringem Aufwand nachgerüstet werden - mit Knauf Grundierungen oder Knauf Dämmstoffen, Knauf Nivelliermassen und einer dünnschichtigen energieeffizienten Fussbodenheizung. Durch eine geringe Nivellierestrichdicke, hohe Wärmeleitfähigkeit und eine sehr gute Rohrumschliessung entsteht ein schnell reagierender Knauf Heizestrich mit kurzen Aufheizzeiten.
Detailblatt (pdf)
Dünnschichtige Heizestriche

Flächenhohlboden als Heizestrich

Flächenhohlboden als Heizestrich

Knauf Flächenhohlboden zum Heizen und Kühlen - Hohes Installationsvolumen bei minimalem Platzverbrauch.

Sie bestehen aus ein- oder zweilagig ausgeführten, hochfesten GIFAfloor FHB Gipsfaserelementen und einer zusätzlichen Lage GIFAfloor UB Klima als eingefräste Gipsfaserelemente, die die Heiz- und Kühlebene darstellen.

Das grosse Plus an diesen Systemen ist die schnelle Reaktionszeit durch direkt unter der Oberfläche integrierte Warmwasser-Heizleitungen. So kann die Wärme direkt über den Bodenbelag sofort an den Raum abgegeben werden. Das spart Energie!

Zum Heizen und Kühlen über die Bodenfläche in Büroräumen, Schalterräumen, Sälen, Schulungs- und Vortragsräumen.
Detailblatt (pdf)
Knauf Flächenhohlboden zum Heizen und Kühlen

Linienaufgelagertes System als Heizestrich

Freitragendes System als Heizestrich

Knauf LBS-Bodensysteme zum Heizen und Kühlen bestehen aus hochfesten GIFAfloor LBS Gipsfaserelementen und einer zusätzlichen Lage GIFAfloor UB Klima als eingefräste Gipsfaserelemente, die die Heiz- und Kühlebene darstellen.

Das grosse Plus an diesen Systemen ist die schnelle Reaktionszeit durch direkt unter der Oberfläche integrierte Warmwasser-Heizleitungen. So kann die Wärme direkt über den Bodenbelag sofort an den Raum abgegeben werden. Das spart Energie!

Zum Heizen und Kühlen über die Bodenflächen von Geschossdecken, Holzbalkendecken, Zwischengeschosseinbauten oder Gebäudeaufstockungen. Auch Bühnen, Auframpungen und Treppen sind mit GIFAfloor Elementen möglich.

Auf Grund der geringen Schichtdicken sparen die Systeme an Aufbauhöhe und an Gewicht. Sie sind somit ideal für Altbausanierung oder Neubauten mit Termindruck. Sie verbessern Brandschutz und Schallschutz, ohne zusätzliche Feuchtigkeit ins Gebäude einzutragen.
Knauf linienaufgelagertes System als Heizestrich

Fertigteilestrich als Heizestrich

Knauf Fertigteilestriche in Verbindung mit Heiz- oder Kühlsystemen sind schnell verarbeitbare Gipsfaser-Konstruktionen mit geringen Aufbauhöhen.

Knauf Fertigteilestriche in Verbindung mit Heiz- oder Kühlsystemen sind ausführbar als Fertigteilestrich Brio auf Fussbodenheizung Bauart B. Oder als eingefräste hochfeste Gipsfaserelemente GIFAfloor UB Klima ab 28 mm Elementdicke.

Ideal für die Altbausanierung oder für Neubauten mit Termindruck.

Knauf Fertigteilestrich-Systeme als Heizestrich verbessern Brandschutz und Schallschutz, ohne zusätzliche Feuchtigkeit ins Gebäude einzutragen. Auch für häusliche Feuchträume und barrierefreie Bäder.
Detailblatt (pdf)
Fertigteilestrich als Heizestrich

Wissenswertes zum Thema Boden

Boden als System

Werden moderne Baustoffe und neue Systeme eingesetzt, lassen sich auch schwierige Probleme im Fussbodenbau dauerhaft lösen.

Durch die Produktvielfalt, die Knauf für Fussböden bietet, lassen sich Konstruktionen unter Berücksichtigung der oft komplexen Anforderungen optimal gestalten: Oberbeläge, Fliessestriche, Fertigteilestriche, Hohlböden in nasser und trockener Ausführung, Doppelböden, Leichtausgleichmörtel, Spachtelmassen, Abdichtungen, Haftbrücken etc.

Die einzelnen Produkte sind auf einander abgestimmt, um das ideale System für den jeweiligen Einsatzzweck anbieten zu können. Aufbauten sind als System geprüft, zum Beispiel für den Brand- und Schallschutz und um abgesicherte Daten zur Belastbarkeit von Konstruktionen zur Verfügung stellen zu können.

Der Vorteil für Sie: die optimale Boden-Lösung für Ihr Objekt - mit nur einem Ansprechpartner.

Fliessestriche

Knauf bietet über 30 Jahre Erfahrung mit Fliessestrichen auf Calciumsulfatbasis.

Die Eigenschaften von Knauf Fliessestrichen sind zugeschnitten für den Einsatz im Wohnungsbau, Objektbau und Gewerbebau (Handwerk, Leichtindustrie) und für Terminbaustellen (Schnellestrich: Knauf Stretto).

Die Familie der Knauf Fliessestriche umfasst hochwertige Werktrockenmörtel, die alle Bereiche abdecken:

  • FE 25 A tempo – Der Schnelle (beheizt)
  • FE 50 Largo – Der wirtschaftliche Allrounder
  • FE 80 Allegro – Ideal für Fussbodenheizung

Fertigteilestriche

Fertigteilestriche

Fertigteilestriche, auch Trockenestriche genannt, sind ideal für Sanierungen im Wohnungsbau.

Knauf bietet sehr robuste und hochfeste Gipsfaser-Elemente: Knauf Fertigteilestrich Brio als Gipsfaser-Elemente in 18 oder 23 mm oder als Verbundelemente mit aufkaschierter Dämmschicht.

In Kombination mit Knauf Komponenten wie Abdichtungsbahnen, Spachtelmassen, Schüttungen, Dämmschichten oder Fussbodenheizungen entstehen Systeme, die für eine Verbesserung von Brandschutz, Trittschall und Wärmeschutz oder für eine angenehme Wärmeübertragung sorgen (System Brio oder GIFAfloor Klima als Heizestrich).

Systemböden

Systemböden

Hohlbodensysteme kommen besonders in Gebäuden mit hoher Installationsdichte im Boden zum Einsatz, vom einfachen Bürogebäude bis hin zu grossen öffentlichen Bauten wie zum Beispiel Flughäfen.

Oft werden sie mit Doppelböden kombiniert, die im Gegensatz zu den Hohlböden an jeder Stelle des Bodens geöffnet werden können.

Als besonders schnell eingebautes System den trocken zu verlegenden Hohlboden GIFAfloor FHB. Das Hohlbodensystem GIFAfloor FHB besteht aus Stützen und hochfesten ein- oder mehrlagigen Gipsfaser-Elementen und kann auch in Schwerlastbereichen verwendet werden (bis Lastklasse 6).

Brandschutz im Boden

Brandschutz im Boden
Feuergefahr von beiden Seiten - und manchmal auch dazwischen

In der Regel ist jede Decke eines Raumes gleichzeitig Fussboden des darüber liegenden. Dementsprechend können Brände von beiden Seiten einwirken. Tragende Decken, an die brandschutztechnische Anforderungen gestellt werden, müssen daher sowohl einer Brandbeanspruchung von der Deckenunterseite, als auch von der Deckenoberseite widerstehen. Bei Hohlboden-Systemen können Brände auch aus dem Hohlraum und den darin verlegten Installationen heraus erfolgen.

Mehr zum Brandschutz im Boden